Die Krankenkasse IKK Classic will Kosten bei Hilfsmitteln wie Inhalationsgeräten, Milchpumpen und anderem sparen. Was das für Patienten, Apotheken und die Versorgung für Ort bedeutet.
Der AVWL ist neues Fördermitglied des BVpta. Beide Organisationen wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten.
Das NRW-Gesundheitsministerium sowie die zentralen Akteure des Gesundheitswesens, auch die Apothekerverbände, setzen ein deutliches Zeichen: Sie haben mit einer Resolution eine gemeinsame Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung gegenüber allen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen gestartet
Die Internetpräsenz des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e. V. (AVWL). Der AVWL ist der Zweckverband für die wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspolitischen Interessen der Inhaber von etwa 1.700 Apotheken in Westfalen-Lippe und Arbeitgeberverband.
Hier finden Sie die Apotheken in Ihrer unmittelbaren Umgebung.
An dieser Stelle bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Gesundheit.
Hier geht es zum aktuellen AVWL-Seminarangebot.
Nachrichten und Neuigkeiten zu aktuellen Apotheken-Themen.
Die Krankenkasse IKK Classic will Kosten bei Hilfsmitteln sparen und gefährdet dadurch die Versorgung ihrer Versicherten in Westfalen-Lippe. Denn zu den angebotenen Dumpingpreisen können Apotheken die Patienten nicht versorgen.
Drei Gründe, warum sich der Bielefelder Zana Murad in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit einer eigenen Apotheke selbstständig gemacht hat – und auch anderen das Unternehmertum empfehlen kann.
Apothekerverband und Apothekerkammer Westfalen-Lippe trauern um Johannes Hermes, der am 31.05.2025 im Alter von 69 Jahren gestorben ist.
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) ist neues Fördermitglied des Bundesverbandes PTA (BVpta). Warum die Interessenvertretung der Arbeitgeber eine Organisation der Mitarbeiter unterstützt, erklären Anja Zierath, Vorsitzende des BVpta, und Manuela Schier, Vorstandsmitglied des AVWL.
In seiner Heimatstadt Enger hat sich der neu gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Eb-meyer über die Ursachen des Apothekensterbens informiert und mit Jens Kosmiky, Vorstandsmitglied im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL), über mögliche Lösungen diskutiert.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Lars Ehm und Bürgermeister Carsten Wewers haben sich in ihrer Heimatstadt Oer-Erkenschwick nun über die schwierige Situation der Apotheken vor Ort informiert und Lösungsansätze diskutiert.
Wie man die eigene Apotheke nachhaltig aufstellt, dadurch Ressourcen und Geld spart und zugleich Mitarbeiter und Kunden gewinnt, das erklärt Esther Luhmann im Interview – und ausführlich im Live-Online-Seminar der AVWL-Akademie.
Susanne Schneider, Mitglied des NRW-Landtags und Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales, hat sich in der Dortmunder Westfalia-Apotheke ein Bild von den aktuellen Problemen in der Arzneimittelversorgung gemacht – und sich über die Chancen informiert, die Apotheken für die Gesundheitsversorgung bieten.
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister hat sich nun in seinem Wahlkreis über die Sorgen der Apotheken informiert und über die Reformpläne seines Amtsnachfolgers gesprochen.
Christian Haase, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter und haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion, hat sich nun über die Situation der Apotheken vor Ort und die Auswirkungen der geplanten Apothekenreform informiert.
Um den Aufbau eines neuen Studiengangs Pharmazie zu unterstützen, haben Apotheker in Ost-westfalen-Lippe nun einen Förderverein gegründet. Zu den ersten Mitgliedern gehören die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (CDU) und Klaus Hansen (CDU), Mitglied des Landtags NRW.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025