Employer Branding, Retaxfallen, BWL-Wissen und vieles andere mehr: Das neue Seminarporgramm der AVWL-Akademie steht mit vielen Online- und Präsenzveranstaltungen.
Fünf Apotheker erzählen, warum sie sich selbstständig gemacht haben - oder machen wollen. Tipps, wie es gelingen kann, gibt es Ende Oktober auch in Münster im Existenzgründerworkshop.
Seit Wochen schon kommt es immer wieder zu Störungen und Totalausfällen beim E-Rezept.
Die Internetpräsenz des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e. V. (AVWL). Der AVWL ist der Zweckverband für die wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspolitischen Interessen der Inhaber von etwa 1.700 Apotheken in Westfalen-Lippe und Arbeitgeberverband.
An dieser Stelle bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Gesundheit.
Hier geht es zum aktuellen AVWL-Seminarangebot.
Nachrichten und Neuigkeiten zu aktuellen Apotheken-Themen.
Gut organisiert bringt das Impfen für Apotheken nicht nur noch mehr Freude an der Arbeit, sondern ist betriebswirtschaftlich durchaus rentabel. Wie das gelingen kann, erklärt AVWL-Vorstandsmitglied Jens Kosmiky hier im Interview – aber vor allem im Online-Seminar „Update Grippeimpfung“, das der AVWL mit Unterstützung der Firma Seqirus am 04.09.2025 anbietet.
Warum die Gründungsneigung bei jungen Apothekerinnen und Apothekern wieder steigt, sich eine Apothekenübernahme durchaus lohnt und welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Gründungswillige gibt, das erläutert Silke Wolff, Rechtsökonomin bei der Treuhand Hannover, im Interview – und am 29.10.2025 im Existenzgründer-Workshop, den Treuhand Hannover, apoBank, Noweda, Apothekerkammer und Apothekerverband Westfalen-Lippe in Münster veranstalten.
Die Apotheker im Kreis Herford haben vor kurzem öffentlich Alarm geschlagen, weil sie die die Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln in Gefahr sehen, also unter anderem mit Inhalationsgeräten, Milchpumpen, Nadeln für Insulin-Pens. Akut betroffen sind Versicherte der IKK classic. Nun hat sich der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, vor Ort über die Probleme und deren Ursachen informiert. Er fordert, dass die IKK classic mit den Apotheken neu verhandelt.
Einen Filialverbund abzugeben ist für Apothekeninhaber schwierig. Denn welcher junge Pharmazeut möchte das Risiko auf sich laden, gleich mehrere Apotheken zugleich zu übernehmen? Wie es dennoch gelingen kann, erklären Thomas und Julius Rochell.
Jede für sich allein hätte sich vermutlich niemals selbstständig gemacht. Aber zusammen haben die Apothekerinnen Verena Löcken und Katrin Wesel den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Im Team gelingt es ihnen, die Inhaberschaft mit Kindern und Familie zu vereinbaren.
Seit Wochen kommt es immer wieder zu Störungen beim E-Rezept. Die Apotheken vor Ort fordern daher vom Bund, endlich für mehr Ausfallsicherheit zu sorgen.
Wie man die eigene Apotheke nachhaltig aufstellt, dadurch Ressourcen und Geld spart und zugleich Mitarbeiter und Kunden gewinnt, das erklärt Esther Luhmann im Interview – und ausführlich im Live-Online-Seminar der AVWL-Akademie.
Susanne Schneider, Mitglied des NRW-Landtags und Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales, hat sich in der Dortmunder Westfalia-Apotheke ein Bild von den aktuellen Problemen in der Arzneimittelversorgung gemacht – und sich über die Chancen informiert, die Apotheken für die Gesundheitsversorgung bieten.
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister hat sich nun in seinem Wahlkreis über die Sorgen der Apotheken informiert und über die Reformpläne seines Amtsnachfolgers gesprochen.
Christian Haase, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter und haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion, hat sich nun über die Situation der Apotheken vor Ort und die Auswirkungen der geplanten Apothekenreform informiert.
Um den Aufbau eines neuen Studiengangs Pharmazie zu unterstützen, haben Apotheker in Ost-westfalen-Lippe nun einen Förderverein gegründet. Zu den ersten Mitgliedern gehören die Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge (CDU) und Klaus Hansen (CDU), Mitglied des Landtags NRW.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025