Nutzen
Im deutschen Arzneimittelmarkt sind seit einiger Zeit generische und biosimilare Arzneimittel zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) verfügbar. In der Apotheke kann es aufgrund der bestehenden Verordnungs- und Abgabesystematik zu einem automatischen Austausch des ärztlich verordneten, generischen Präparates kommen. Dieser Umstand stellt das Apothekenpersonal vor besondere Herausforderungen: Bei der MS handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die vor allem im jüngeren und mittleren Lebensalter erstmalig auftritt und sich durch vielfältige Symptome äußern kann. Dabei besitzen einerseits junge, erfahrene Betroffene häufig eine hohe Krankheitskompetenz und müssen differenziert und mit hohem Fachwissen beraten werden. Andererseits benötigen therapienaive Patienten nach der Erstdiagnose kompetente und konsistente Beratung und Information an allen Kontaktpunkten ihrer Patientenjourney im Gesundheitswesen – so auch in der Apotheke. In dieser Live-Online-Infoveranstaltung erhalten Sie Tipps für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Betreuung von MS-Patienten für die Gesprächsführung mit Erkrankten in unterschiedlichen Altersgruppen und mit verschiedenen Wissensständen zu (generischen) Arzneimitteltherapien. Die Referenten erklären Ihnen, welche Unterstützung die Patienten in der Apotheke brauchen und welche Informationsmaterialien Sie dabei unterstützen können. Im Anschluss an die Präsentation steht ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Inhalt
Referenten: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt der Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation, Juliusspital, Klinikum Würzburg Mitte gGmbH Dr. med. Daniela Rau, Fachärztin für Neurologie, Neuropoint GmbH, Ulm Zielgruppe: Apotheker/-innen, PTA Fortbildungspunkte: Werden bei der Apothekerkammer WL beantragt
Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung ist für Mitglieder des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e.V. sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei. Hinweis Sponsoring: Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Hexal AG statt.
Wichtiger Hinweis zu Ihrem Teilnahmezertifikat bei Online-Seminaren: Zum Erhalt einer korrekten und auf Sie persönlich ausgestellten Teilnahmebescheinigung ist es erforderlich, dass Sie Ihren Vor- sowie Nachnamen in den Abfragefeldern angeben. Eine Anmeldung und die darauf ausgestellte Teilnahmebescheinigung gilt immer nur für EINE natürliche Person, nie für mehrere Personen gleichzeitig oder etwa eine Apotheke.
Des Weiteren können wir Ihnen nur dann eine erfolgreiche Teilnahme bestätigen, wenn Sie mindestens 50 % der Veranstaltungsdauer aktiv teilgenommen haben. Wir bitten Sie dies zu beachten.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025