Die Gesundheitsversorgung der Menschen auf dem Land erhalten und verbessern – darum geht es in dem Projekt Apotheke 2.0. Initiatoren sind die Universität Osnabrück, die Gesundheitsregion EUREGIO - und der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Unterstützt durch digitale Technologien sollen Apotheker vor Ort eine optimale Versorgung sowie Beratung der Patienten sichern - und zugleich kranken Menschen Nähe geben.
„Ziel des Projektes ist, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um Patienten in strukturschwachen Regionen den persönlichen Kontakt zum Apotheker zu erhalten und damit für Ältere einen Umzug ins Pflegeheim oder stationäre Krankenhausaufenthalte so lange wie möglich zu vermeiden“, erklärt der AVWL-Vorsitzende Dr. Klaus Michels. Denn wenn Arztpraxen schließen, sind für die Menschen in ländlichen Regionen meist die Apotheker die letzten Ansprechpartner und Gesundheitslotsen.
Neue Services in Apotheken „Dabei wird ein Mausklick niemals den persönlichen Händedruck ersetzen können“, so Dr. Olaf Elsner, Projektverantwortlicher für den Apothekerverband Westfalen-Lippe. Digitalisierung bietet das Potenzial, sowohl die intersektorale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen als auch die Patienten-Apotheker-Kommunikation zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Apotheken neue Services anbieten.
In Kooperation mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. (AVWL) und der Gesundheitsregion EUREGIO e.V. erforschen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Alina Behne und Christian Fitte an der Universität Osnabrück, Fachgebiet Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik (UWI) von Prof. Dr. Frank Teuteberg, die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Technologien in Apotheken.
Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) werden speziell Projekte unterstützt, die darauf abzielen, ländliche Regionen als Wohn-, Arbeits- und Lebensräume attraktiv zu gestalten.
Modellregion für Apotheker 2.0 ist der Kreis Steinfurt. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Schirmherrschaft über Apotheke 2.0.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025